Streaming Technik mieten - Streaming von Events, Konferenzen und Meetings
Mitarbeiter, Kunden, Abteilungen und Firmenniederlassungen weltweit vernetzen und die Kommunikation stärken durch Streaming
Streaming Technik mieten bei PCS: Wir streamen Ihre Veranstaltung ins Netz: Konferenzen, Tagungen, Meetings und Events live ins Internet streamen und auch später abrufbar machen. Lassen Sie internationale Teilnehmer, Mitarbeiter aus anderen Filialen oder auch ein breites Publikum ganz einfach an Ihren Veranstaltungen teilhaben.
Audiostreaming
Stellen Sie Ihren Zuhörern einen Audiostream zur Verfügung. Sie können live oder zeitversetzt Ihr Event verfolgen.
Videostreaming
Zusätzlich zum Ton wird auch das Bild übertragen. Möglich sind einfache Übertragungen mit nur wenigen Kamerapositionen oder auch aufwändige Produktionen mit eigener Bildregie und Kameramännern und Videomischern. Falls Sie mehr Informationen zu Videokonferenzen suchen, finden Sie diese hier: Videokonferenz Technik mieten.
Remote Interpreting
Wir bieten Remote Interpreting bundesweit aus allen PCS Filialen an. Nutzen Sie bei Bedarf unsere zentralen Remote Interpreting HUBs
Beim Remote Interpreting (RSI) arbeiten die Dolmetscher unabhängig vom Veranstaltungsort. Ihr Arbeitsplatz kann dabei im Nachbarraum, einem anderen Gebäudeteil oder aber auch einem gänzlich anderen Ort sein. Man nennt dies dann Ferndolmetschen. Die nötigen Audio- und Videosignale werden von uns digital gewandelt und per Netzwerk entweder über das Hausnetz im Gebäude oder ins Internet an einen beliebigen Ort gestreamt und auch wieder zurückgesendet. Idealerweise wird hier aus sogenannten Dolmetscher-Studios (Dolmetscher-Hubs) gearbeitet.
Remote Studio / Remote Interpreting HUB
Wir bieten ab sofort Dolmetsch-Studios an allen PCS Filialen an. Nutzen Sie unsere Remot HUBs in Berlin, München oder Düsseldorf, um Ihre Veranstaltung bundes- oder weltweit simultan verdolmetschet zu lassen. Wir können unsere temporären HUBs auch ganz in Ihrer Nähe oder in der für die Dolmetscher*innen besten Lage aufbauen.
Wenn Sie Remote Interpreting nutzen möchten, muss es einen vom Veranstaltungsort unabhängigen Arbeitsplatz für die Dolmetscher*innen geben. Dieser kann entweder in einem Nachbarraum oder anderem Gebäudeteil oder extern eingerichtet werden. Wir richten bei Bedarf einen externen, mobilen und temporären Dolmetscher-Hub ein - auch "Dolmetscher-Studio" genannt. Dieses Studio wird je nach Bedarf in Größe und Umfang angepasst.
Wichtig ist es, dass der Arbeitsplatz für Dolmetscher*innen den Qualitätsstandards entspricht, die für das Simultandolmetschen notwendig sind. Stichworte sind: Raumakustik, Qualität der Audio- und Videostreams und der Dolmetschtechnik. Diese Standards werden in ISO-Normen geregelt, an denen wir uns bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes orientieren. Sollten Sie genauere Vorstellungen haben, richten wir die HUBs/Studios auch nach Ihren Wünschen ein.
Telefonkonferenz
Bei der Telefonkonferenz wird das Tonsignal entweder auch über das Internet gestreamt und so der Gegenstelle bereitgestellt, oder die Übertragung findet über die Telefonleitung statt. Wir arbeiten mit leistungsstarken digitalen (wenn nötig auch analogen) Telefonhybriden oder anderen webbasierten Systemen.