Meister für Veranstaltungstechnik

Home » Lexikon » Meister für Veranstaltungstechnik

Meister für Veranstaltungstechnik

Eine Ausbildung zum „Meister für Veranstaltungstechnik“ beinhaltet folgende Abschnitte:

  • Teil I:
    Allgemeine fachübergreifende Grundlagen
    ca. 300 Stunden
    Kosten- und rechstbewußtes Handeln, Mitarbeiterführung, Zusammenarbeit im Betrieb, persönliche Kompetenz
  • Teil II a:
    Grundlagen des Betreibens von Versammlungsstätten
    ca. 230 Stunden
    Betriebs- und Arbeitssicherheit, Vorschriften, Veranstaltungskunde, Führungstechniken, Historie von Film und Funk, Werkstoffkunde, Materialkunde, Mathematik- und Statikgrundlagen
  • Teil II b:
    Fachspezifischer Teil
    ca. 250 Stunden
    Fachrichtung Bühne/Studio oder Fachrichtung
    Beleuchtung oder Fachrichtung Halle (letzteres in Vorbereitung)
  • Teil III:
    Berufs- und Arbeitspädagogik
    ca. 80 Stunden

Wenden Sie sich an Ihre örtliche Industrie- und Handelskammer, um dort mehr Information zu erhalten.

Folgende Verbände helfen Ihnen ebenfalls gerne weiter:

  • DTHG Deutsche Theatertechnische Gesellschaft e.V.
    Kaiserstraße 22
    53113 Bonn

    Tel.: +49 228 36939 0
    Fax: +49 228 36939 79

    E-Mail: centrale@dthg.de

  • VPLT – Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e. V.
    Fuhrenkamp 3-5
    30851 Langenhagen

    Tel.: 0511 27074 74
    Fax: 0511 27074 777
    E-Mail: info@vplt.org

> Zurück zur Lexikon Übersicht