Mehrkanalanlage

Home » Lexikon » Mehrkanalanlage

Mehrkanalanlage

Die Mehrkanaltechnik eignet sich nicht nur zur Übertragung von verschiedenen Sprachen bei einer Dolmetscheranlage, sondern ganz generell zur Übertragung von verschiedenen Audiokanälen.

Es ist also beispielsweise möglich, in einem Raum die Tonsignale von mehreren aufgestellten Fernsehmonitoren gleichzeitig zu drahtlosen Empfängern zu senden. Der Besucher kann selber entscheiden, welchem Monitor und welcher Vertonung er folgen möchte. Anwendung findet eine Mehrkanalanlage dann z. B. in einem Video-Lernzentrum oder in einem Museum.

Diese Übertragungstechnik wird angewendet wie folgt:

Einkanalig

Verwendung bei:

  • Menschen mit Hörproblemen
  • in Theatern
  • in Kirchen
  • Kino
  • Warte- und Aufenthaltsräume

Zweikanaltechnik
Stereobetrieb mit 95 kHz und 250 kHz
Breitbandtechnik

Verwendung bei:

  • Playbackeinspielungen
  • Stereotonübertragung
  • Vorführungen von Tonbildshows
  • Kleinen Dolmetscheranlagen mit zwei Sprachen

Vielkanaltechnik(Vielkanalbetrieb)
55 kHz bis 1000 kHz
Kanäle 0-31 mit 40 kHz Raster
Schmalband-FM-Technik

Verwendung bei:

  • Dolmetscheranlagen
  • Kommandoanlagen
  • Überwachungssystemen
  • Informationssystemen
Verwandte Themen:
> Zurück zur Lexikon Übersicht