Infrarotanlage

Home » Lexikon » Infrarotanlage

Infrarotanlage

Eine Infrarotanlage hat die Aufgabe, akustische Signale in optische umzuwandeln, zu übertragen und anschließend wieder hörbar zu machen. Das geschieht mit einem IR-Sender, der die von einer Steuerzentrale erzeugten elektroakustischen in hochfrequente elektrische Signale umwandelt und IR-Strahlern zuführt. Diese strahlen den Raum mit nicht sichtbarem infraroten Licht aus. Die Wellenlänge des infraroten Lichts liegt im Bereich von 880 nm bzw. 950 nm. Die Rückwandlung in akustische Signale erfolgt mit einem IR-Empfänger und einem Ohrhörer.

Vorteile der IR-Übertragungstechnik sind:

  • Drahtlose Übertragung
  • Hochwertige verständliche Übertragungsqualität
  • Die Übertragung beschränkt sich auf geschlossene Räume und ist daher abhörsicher.
  • Mehrkanalige Übertragung ist möglich
  • Immunität gegenüber elektromagnetischen Störungen
Weitere Informationen:
> Zurück zur Lexikon Übersicht