Konferenzen mit MS Teams

Home » Konferenzen mit MS Teams

Professionelle Konferenzen mit Microsoft Teams

MS Teams jetzt auch mehrsprachig und mit der Funktion "Simultandolmetschen"

Microsoft Teams (MS Teams) spielte bei uns lange die zweite Geige hinter Zoom bei den digitalen und hybriden Formaten. Unsere Techniker*innen berichteten regelmäßig, wie MS Teams jedoch aufholte: die Benutzeroberfläche wurde stetig verbessert und vor allem die Audio-Engine wurde immer besser. In puncto Sprachqualität liegen Zoom und MS Teams aktuell gleich auf. Anfang des Jahres hatte Microsoft angekündigt, in Teams auch professionelles Dolmetschen zu integrieren, und hat Wort gehalten. Microsoft bietet die Möglichkeit, Dolmetscher*innen professionell einzubinden. In Teams lassen sich jetzt Menschen als Dolmetscher*innen hinzufügen und auswählen. Die Funktion heißt bei Microsoft „Sprachinterpretation“.

PCS – konferenztechnik.de bietet professionelle Konferenzbetreuung mit Microsoft Teams

Unsere Profis für digitale Formate lassen sich aktuell zu zertifizierten Teams-Administratoren weiterbilden. Die Durchführung professioneller Events mit MS Teams bietet mehr Fallstrike und Stolperfallen. Vor allem große Unternehmen haben Teams zentral in die Unternehmens-IT integriert, eigene Sicherheitsmaßnahmen, Freigaben oder Einschränkungen festgelegt. Für Teilnehmende außerhalb des Unternehmens und der verwalteten Domäne heißt es dann auf einmal: Sie können sich nicht anmelden…

MS Teams und der Datenschutz und Datensicherheit

Fragen Sie Microsoft nach Datensicherheit, dann klingt das so: „Sind meine Gespräche und Daten sicher?" „Ja, denn Microsoft Teams ist integraler Bestandteil von Office 365. Daher bietet es die gleichen Datenschutz- und Compliance-Funktionen, die Nutzer bereits von Office 365 kennen. Während der Übertragung und der Speicherung sind die Daten verschlüsselt. Dateien werden in SharePoint gespeichert und durch SharePoint-Verschlüsselung gesichert. Notizen werden in OneNote gespeichert und durch OneNote-Verschlüsselung gesichert.“ Deutsche und europäische Datenschützer allerdings sind empört über den Umgang von Microsoft mit Daten der Nutzenden. Gleichzeitig ist bei unseren Kunden, dort wo MS Teams eingesetzt wird, das Thema Datensicherheit auf Unternehmensseite meist durch die IT geklärt und akzeptiert. Dennoch ist für viele unserer Kunden die Verwendung von Diensten wie Google und Microsoft nicht zulässig. Hier empfehlen wir dann unsere Lösung mit Zoom auf unseren eigenen Servern oder sogar ganz eigenständige Lösungen wie von Televic.

MS Teams auf eigenen Servern / On-Premise

Ist Microsoft Teams auch auf eigenen Servern möglich? Nein, Microsoft Teams ist für die Zusammenarbeit mit SharePoint Online und Azure Active Directory konzipiert. Es ist zwar möglich, einige Funktionen in einer hybriden Umgebung zu nutzen, aber der volle Funktionsumfang von Microsoft Teams ist in einer lokalen Installation nicht verfügbar. Serverinstallationen für Microsoft Teams, so wie Sie es vielleicht von Skype for Business kennen, gibt es nicht. Microsoft Teams ist eine reine Cloud-Lösung.

Neues Microsoft Teams ab März – MS Teams 2.0

Microsoft spricht von einer großen Verbesserung vor allem in puncto Performance. Die Sprachqualität und die dahintersteckende Sprach-Engine konnte uns bereits überzeugen. Wir hoffen vor allem bei den Videobildern auf Verbesserungen. Es ist aber auch angekündigt, dass die Verwendung von „mehreren Accounts“ vereinfacht wird. Jede*r, der in unterschiedlichen Organisationen Teams verwendet, weiß, wie sperrig und fehleranfällig das ist. Die Ankündigungen der Teams-Ingenieure auf „The Verge“ klingen nach einen großen Sprung nach vorne. Zwischen den Zeilen lesen wir aber auch viel Microsoft 11, Edge-Browser und PC-Computer. Wir sind sehr gespannt, wie das neue Teams auf Apple-Geräten oder Linux-Systemen funktionieren wird. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.

Sie wollen professionelle digitale und hybride Live-Formate mit MS Teams durchführen? Wir helfen Ihnen:

Ihr Serviceteam

Unsere Fachabteilung hilft gerne bei der Beantwortung Ihrer Fragen, berät Sie zu Produkten, erstellt Ihnen ein persönliches Angebot oder eine individuelle Projektplanung.

Monika van den Boogaard - PCS GmbH - Projektberatung Sebastian Meyer - PCS GmbH - Projektberater Sebastian Gegusch - PCS GmbH - Projektplanung
Rufen Sie uns doch einfach an!
0800 727 46 24

Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@konferenztechnik.de
schreiben

Chatten Sie mit uns oder nutzen Sie unseren Rückrufservice

Rückruf vereinbaren