Allgemein

Home » Allgemein

Konferenzen mit MS Teams durchführen

Konferenzen mit MS-Teams
Einbindung von Simultandolmetscher*innen, gute Audio-Engine, verbesserte Gesamtleistung. Was alles mit Microsoft Teams 2.0 möglich ist, erfahren Sie in unserem Artikel:
Konferenzen mit MS Teams

Read more

Rückblick auf die Integrated Systems Europe (ISE) 2023

Rückblick auf die Integrated Systems Europe (ISE) 2023

Die diesjährige ISE zeigte bei vielen Herstellern einen neuen Fokus auf Konferenzen, hybrides und digitales Arbeiten. Wer es einmal auf die Messe geschafft hatte, befand sich wieder in einem technischen Wunderland und kam tagelang aus dem Staunen nicht mehr heraus. Natürlich kamen auch alle Fans von Displays und Videowalls wieder auf ihre Kosten. #tldr: Noch dichter, noch dünner, noch heller – wen wundert’s?

Großer Andrang bei der ISE 2023 oder nur zu wenige Eingänge?

Großer Andrang bei der ISE 2023 oder nur zu wenige Eingänge?

Wir starten mit Cabolo. Sie zeigen uns einen Trend, der uns in den nächsten Tagen immer wieder begegnen wird: Spezialisten für Software und Algorithmen zeigen innovative, hochwertige und schöne Hardware.

Nicht nur dieser Aufbau von Bühne und Redepult zeigt: Cabolo sind Ästheten und neben Funktion können sie auch Form und Schönheit. Das gefällt uns.

Nicht nur dieser Aufbau von Bühne und Redepult zeigt: Cabolo sind Ästheten – und neben Funktion können sie auch Form und Schönheit. Das gefällt uns.

Cabolo ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Rom. Sie haben sich auf die Sprach-zu-Text-Transkription spezialisiert und wollen vor allem die Transkription, Aufzeichnung und Übersetzung von Meetings vereinfachen – zum Beispiel direkt aus einem Konferenzsystem heraus wie dem von Bosch. › https://www.cabolo.com/

Zoom intensiviert die Zusammenarbeit mit Partnerfirmen wie Logitech und Poly und bietet diese Bundles nun auch „as a service“ (also zur Miete) an. Okay, und wie hoch sind diese Mietpreise? Das wissen wir noch nicht. Wir fragen mal nach.

Office, Home-Office, Co-Working-Spaces, Unterwegs mit digitalen Natives und digitale Nomaden. Dieses Segment will Zoom bedienen können und das kann ihnen durchaus gelingen.

Office, Home-Office, Co-Working-Spaces, Unterwegs mit digitalen Natives und digitale Nomaden. Dieses Segment will Zoom bedienen können, und das kann ihnen durchaus gelingen.

Interessant auch: Zoom bleibt am Ball, wenn es um den modernen, flexiblen Arbeitsplatz geht. Workspace-Reservierung, Arbeitsplatzbuchung, Digital Signage. Hier macht sich Zoom stark:

https://blog.zoom.us/de/workspace-reservation/

Webex by Cisco entwickelt und produziert eigene Hardware. Diese ist vor allem für kleinere Besprechungsräume interessant: Ciscos Room Bar wird so beworben: „Room Bar ist eine All-in-One-Videokonferenzleiste, die alles bietet – von nativer, laptopfreier Videozusammenarbeit bis hin zu nahtlosen BYOD-Erlebnissen über USB-Passthrough. Verwandeln Sie Ihre Meetings mit einem Raumgerät, das eine 4K-Kamera, einen leistungsstarken Codec, integrierte Mikrofone, Stereolautsprecher und eine Reihe von Konnektivitätsoptionen enthält und die Displays Ihrer Wahl unterstützt.“

Ciscos Room Bar wirbt für die Nutzung mit Microsoft Teams, Google Meet, Zoom Experience – ganz schön interessant, oder?

Ciscos Room Bar wirbt für die Nutzung mit Microsoft Teams, Google Meet, Zoom Experience – ganz schön interessant, oder?

Wer Trends im Bereich des kollaborativen Arbeitens verstehen will, sollte immer mal wieder auf der Webex-Website vorbeischauen, denn hier werden vielleicht Entwicklungen vorgestellt, die sonst schnell übersehen werden.

https://www.webex.com/devices/webex-room-bar.html
https://www.webex.com/de/

Bosch präsentiert Spitzenleistung und modulares Design auf höchstem Niveau. Die DICENTIS Flush Module werden jetzt auch nach Maß gefertigt und können in verschiedenen Holz-, Marmor-, Metall- oder RAL-Farben lackiert werden. Schön! Dass die neue Serie wohl den Namen „Bosch DICENTIS Custom color hydro dip flush“ bekommen soll, finden wir wunderbar. Wahrscheinlich nennen wir sie dann im Alltag „Dicentis Custom Module“ – wir werden sehen – und freuen uns auf die ersten Installationen dieser neuen, super hochwertigen Sprechstellen. Edel oder fancy – ganz wie es die Kunden wünschen.

Die neuen Custom-Module von Bosch Dicentis: Bosch DICENTIS Custom color hydro dip flush

Die neuen Custom-Module von Bosch Dicentis: Bosch DICENTIS Custom color hydro dip flush

Shure! Wenn unsere Füße nicht mehr wollen, wir müde sind, dann besuchen wir den Stand von Shure. Das ist wie nach Hause kommen.
Die Themen bei Shure in diesem Jahr sind vor allem:

Stem Ecosystem

„Entdecken Sie das Stem Ecosystem, welches Ihnen die Freiheit gibt, Audiolösungen mit hoher Klangqualität in Ihren Räumlichkeiten mühelos selbst zu gestalten, verwalten und skalieren.“

https://www.shure.com/de-DE/konferenzen-meetings/loesungen/stem-ecosystem

Microflex Ecosystem

„Grenzenlose Flexibilität für eine erstklassige Zusammenarbeit in anspruchsvollsten Räumen.“

https://www.shure.com/de-DE/konferenzen-meetings/loesungen/microflex-ecosystem

Shure Microflex und Shure Stem Ecosystem auf der ISE.

Shure Microflex und Shure Stem Ecosystem auf der ISE.

Dass wir von beiden Lösungen und Shure schwärmen ist wohl bekannt: Sehr hochwertig, sehr einfach zu kombinieren und einzubinden, zuverlässig…. Wie immer vielen Dank an Shure, für Eure Performance und Gastfreundschaft.

Ach so: Auch Shure setzt verstärkt auf Kollaboration und nennt u.a. folgende offizielle strategische Partnerschaften: Microsoft, Zoom, Crestron, Cicso, Yealink, Audinate, Barco.

Mircosoft Teams

Bei uns zunehmend im Einsatz: Mit den neuen Versionen von Microsoft Teams können Videokonferenzen simultan live gedolmetscht werden. Wir finden, dass das auf einem ähnlich hohen Niveau wie Zoom funktioniert.

Teams für Hybride Events mit Simultanverdolmetschung.

Spannend wird es, wenn demnächst ChatGPT in Teams integriert wird. Der Bot soll als virtueller Meeting-Assistent Besprechungen unterstützen. Das ist auch für uns hilfreich. Wir freuen uns darauf, das bald testen zu können.

i3-Technologies

Wir haben i3 als Spezialisten für Lernumgebungen kennen gelernt. Wir setzen die Displays, Whiteboards und digitalen Flipcharts vor allem bei Installationsprojekten an Hochschulen ein. Warum? i3 verbindet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit hoher Langlebigkeit. Wir schätzen die Produkte auch zunehmend in Besprechungsräumen. i3 setzt auf das neue Format Ultra-Wide 21:9. Wir gehen davon aus, dass dieses neue Format in Zukunft immer häufiger anzutreffen sein wird. Das neue i3 Touch Ultra hat eine Bildschirmdiagonale von 105″ (das sind 267 cm), die Auflösung beträgt dann 5K.

Neu ist auch der i3Toch X-ONE. Dieses bietet einen Dimm-Modus, einen Blaulichtfilter und hat eine spezielle Blendschutzbeschichtung, um die Ermüdung der Augen deutlich zu reduzieren. Also perfekt für alle langen Sessions und außerdem vom TÜV Rheinland zertifiziert. Sehr gut!

Als budgetfreundlich bewirbt i3-Technologies das neue i3Touch E-One. Ein weiteres Highlight: das neue digitale Flipchart i3Sixty 2 – das gehört eigentlich in jeden Besprechungsraum. Es lohnt sich, denn es macht jedes Meeting effektiver und professioneller. Ist wirklich so, glaubt uns.

Alle Neuheiten – bis auf das Ultra – kommen mit nur einem USB-C-Anschluss aus, das heißt, die Geräte können Bild, Audio, Touch und Kamera mit nur einem Kabel übertragen.

Optical-Bonding nennt i3-Technologies die Technik, die verbesserte Farbklarheit, Lesbarkeit, ebenso wie einen breiteren Betrachtungswinkel bietet. We think: it’s brilliant.

Optical-Bonding nennt i3-Technologies die Technik, die verbesserte Farbklarheit, Lesbarkeit ebenso wie einen breiteren Betrachtungswinkel bietet. We think: it’s brilliant.

https://www.i3-technologies.com/de/produkte/touchdisplays/

Canon engagiert sich nun auch verstärkt im Bereich der Videokonferenzen. Wir kennen die hochwertige PTZ-Kamera CANON CR-N300. Was uns aufgefallen ist, ist die kostenlose Software dazu, die bis zu 20 Canon PTZ-Kameras steuern kann – ja, nur Kameras von Canon. Neu für uns ist das Audio-Tracking der Software.

Das wollen wir uns demnächst genauer angucken. Die Software von Canon zur Steuerung von Canon-Kameras – vom PC aus, vom Tablet und automatisiert über Sprache.

Das wollen wir uns demnächst genauer angucken. Die Software von Canon zur Steuerung von Canon-Kameras – vom PC aus, vom Tablet und automatisiert über Sprache.

https://www.canon.de/ptz-cameras/ptz-remote-camera-control-application/

Televic

Wir hatten bereits von der großen Überraschung an anderer Stelle berichtet. Televic übernimmt das Kommunikationssystem UNITE von Beyerdynamic und darüber freuen wir uns außerordentlich, denn wir waren und sind von dem Produkt begeistert. Der Produktname heißt bei Televic dann Re-Unite, das finden wir auch sympathisch.

Dirk und Jörg mit der neuen Re-Unite Führungsanlage von Televic.

Dirk und Jörg mit der neuen Re-Unite Führungsanlage von Televic.

Puh!

Fast geschafft. Wir sind immer wieder froh, dass LED-Wände nicht unser Hauptgeschäftsfeld sind. Die Entwicklung ist so rasant. Hier richtig und klug zu investieren ist sicher nicht einfach. Wir haben das Gefühl: Was heute noch toll ist, ist eine Woche später schon wieder veraltet. Auf jeden Fall ist es unglaublich, welche Qualität, Helligkeit und Dichte die Wände bieten. Vorsicht, das geht natürlich auf Kosten des Stromverbrauchs, und da gilt für uns wie für viele: weniger ist mehr bzw. besser, viel besser.

Dirk sieht trotz neuer Brille kein Raster.

Dirk sieht trotz neuer Brille kein Raster.

Latsch, latsch!

Und jetzt ab nach Hause. Ja, nächstes Jahr kommen wir wieder, aber lasst uns nicht wieder so lange vor den Toren warten. Das ist anstrengend genug. Vielen Dank an alle Beteiligten, den Kolleg:innen an den Ständen und den Marketingabteilungen.

Der Aufwand hat sich gelohnt, nicht nur wir waren von den Neuigkeiten begeistert.

Der Aufwand hat sich gelohnt, nicht nur wir waren von den Neuigkeiten begeistert.

Save the date: ISE 2024 ist vom 30.01. bis 02.02.2024

ISE 2024 Datum: 30. Januar bis 2. Februar 2024

Read more

PCS ist Sustainable Partner

PCS ist Sustainable Partner #BerlinSustainable

Wow und danke! Wir wurden als nachhaltiges Unternehmen zertifiziert und als High Performer eingestuft. Wir freuen uns sehr, dass wir Teil der Initiative „Sustainable Meetings Berlin“ sind.


› Mehr

Read more

Rückblick auf die ISE 2022

Rückblick auf die Integrated Systems Europe (ISE) 2022

Die ISE 2022 war eine großartige Messe und hat bei uns viele positive und bleibende Eindrücke hinterlassen.

Die ISE stand ganz im Zeichen von hochauflösenden Displays, virtuellen Studio-Setups und für uns natürlich modernen Konferenztechnik- und Meetinglösungen.

Mit “The Power of Communication” bewirbt die Firma Bosch ihre Konferenztechnik. Wir hoffen auch, dass Bosch zukünftig wieder mehr Energie in die Weiterentwicklung der Dolmetschtechnik steckt. Wir hätten Bedarf.

PCS konferenztechnik Geschäftsführer

Jörg Peschka, Gunnar Hermenau, Thorsten Geißler (v.r.) am Stand von Bosch

Die Firma Cabolo bietet eine Box (hier verbunden mit drahtlosen Sprechstellen von Bosch), mit der es möglich ist, in Echtzeit Konferenzen zu transkribieren und schriftlich zu übersetzen. Der Clou: das Ganze funktioniert offline. Das kann für sensible Inhalte und Konferenzen mit hohen Sicherheitsanforderungen eine gute Lösung sein.
Die Qualität und Performance der Übersetzung können wir nach dem kurzen Test noch nicht objektiv bewerten, wir bekommen jedoch ein Demo zugeschickt.

Transkription mit Cabolo und Bosch

Live Transkription, aber offline! Das geht mit Cabolo.

Avonic zeigt ihre superhochauflösenden PTZ-Konferenzkameras. Ein Tipp: Avonic ist einer der wenigen Hersteller, der trotz aktueller Knappheit bei Chips und elektronischen Bauteilen kurzfristig seine Dome-Kameras weiterhin über PCS liefern kann!

Avonic-PTZ-Cameras

Auch kleine Details sind beim Zoomen mit den Avonic-Kameras noch scharf und deutlich.

Die LED-Wände werden immer flexibler in Form und Gestaltung, können Rundungen immer besser abbilden. Dank der ständig kleiner werdenden LED! Die Hersteller kommen hier mittlerweile auf unter 1 mm, wir sahen bis zu 0,63 mm vor Ort, Tendenz weiter kleiner werdend. Um hier noch einzelne Pixel zu erkennen, muss man schon sehr nah herangehen oder eine Lupe nutzen.

Curved Displays mit höchster Pixeldichte

Flexible Formen, höchste Pixeldichte.

Auch die Lang AG als Premiumpartner in Sachen Video hat uns mit Schärfe und Kontrast ihrer Displays begeistert. Und das bei dieser Größe!

Langes Display der Lang AG

Anm.: Das Bild täuscht etwas, vor Ort waren keine Pixel zu erkennen: unsere Fotokamera generiert hier diesen Moiré-Effekt.)

Die drahtlose Diskussionsanlage von Televic “TELEVIC CONFERENCE Wireless” begeistert uns total! Funktionalität, Flexibilität, Optik, Haptik, Software - da stimmt einfach alles bis hin zur Konnektivität durch DANTE.
Mit dem Interpreter Desk hat Televic auch noch ein hochprofessionelles Dolmetschpult im Portfolio, das wir in naher Zukunft sicher noch häufiger zu sehen bekommen. Gut ist es, hier eine starke Alternative zum Lingua Interpreter Desk von Shure zu haben, das uns und Dolmetschern gleichermaßen gut gefiel, leider aber nicht mehr weiterentwickelt wird.

Drahtlose Diskussionsanlage von Televic: CONFERENCE Wireless

Drahtlose Diskussionsanlage von Televic: CONFERENCE Wireless

Apropos Shure: Shure hatte einiges zu bieten, das wir uns am Stand natürlich nicht entgehen lassen wollten. Mit unseren Ansprechpartnern Tim Klatte und Andreas Zenker konnten wir gute und produktive Gespräche führen.

PCS bei Shutre auf der ISE

Hier im Bild drei der PCS-Geschäftsführer Dirk Neumann, Jörg Peschka und Thorsten Geißler (v. l.).

Und hier der 4. PCS-Geschäftsführer Gunnar Hermenau mit Enrico Hucke aus unserem Installations- und Vertriebsteam am Shure Stand.

Und hier der 4. PCS-Geschäftsführer Gunnar Hermenau mit Enrico Hucke aus unserem Installations- und Vertriebsteam am Shure Stand.

Jörg Peschka im Gespräch mit Tim Klatte und …

Jörg Peschka im Gespräch mit Tim Klatte und …

… Andreas Zenker von Shure.

… Andreas Zenker von Shure.

Auf der ISE war nach der langen Pause wieder Hochbetrieb. Wie hier am Stand von Samsung, die uns mit ihren hochauflösenden Displays begeistert haben. Die Samsung Wall war übrigens mit spektakulären 0,63 Millimeter LED extremst hochauflösend - und das in 3D: einfach top!

Die Messe war sehr gut besucht.

Die Messe war sehr gut besucht.

Mit dem TeamConnect Intelligent Speaker hat Sennheiser eine professionelle Audiolösung für Videokonferenzen im Angebot. Die smarte Lautsprecher-/Mikrofon-Kombination ist auf die Verwendung mit Microsoft Teams abgestimmt und hilft bei der Umsetzung und zur Transkription (!) von hybriden Meetings mit bis zu 10 Personen.

Sennheiser TeamConnect Intelligent Speaker

Sennheiser TeamConnect Intelligent Speaker

Virtuelle Studios, die so authentisch wirken, als wäre man wirklich vor Ort. Wir haben einige tolle Konzepte gesehen, und auch wenn wir es nicht in echt geschafft haben, so waren wir doch noch kurz im “Wald” und am virtuellen ISE-Strand.

Gunnar Hermenau steht im "Wald"

Gunnar Hermenau steht im "Wald"

Jörg Peschka am virtuellen Strand

Jörg Peschka am virtuellen Strand

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr, der Termin für die ISE 2023 steht schon fest.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr, der Termin für die ISE 2023 steht schon fest.

Die ISE 2023 findet vom 31. Januar bis zum 3 Februar statt.

Read more

Neuer Standort in Berlin

Neuer Standort in Berlin

Standort PCS konferenztchnik Berlin

Wir haben es geschafft und fühlen uns pudelwohl an unserem neuen Berliner Standort. Schöne helle Räume, bis zu 50 Arbeitsplätze für Remote-Dolmetscher:innen, flexible Raumkonzepte für modernes Arbeiten und das keine 10 Minuten zu Fuß vom Ostbahnhof entfernt in Berlin-Kreuzberg. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei uns oder jetzt ja auch wieder vermehrt auf den Events vor Ort.

Unsere neue Adresse: Köpenicker Straße 154, 10997 Berlin-Kreuzberg.

Read more

Neues Dolmetschstudio in München eröffnet

Neues Dolmetschstudio in München eröffnet

Neues Dolmetschstudio in München bei PCS

Wir haben die Räumlichkeiten unserer Münchener Filiale um ein neues Dolmetschstudio erweitert. Das neue Studio bietet vier räumlich getrennte moderne Einzelarbeitsplätze für Dolmetscherinnen und Dolmetscher.

Das Dolmetschstudio ist ausgestattet mit professioneller, bei Dolmetscher:innen bekannter Dolmetschtechnik, alle Übertragungen finden nach Deutschem Datenschutzrecht DSGVO-konform statt und werden von unseren Techniker:innen und technischen Moderator:innen betreut.

Von München aus können per Remote Simultaneous Interpreting (Ferndolmetschen) Hybride Events, Videokonferenzen, Webinare und vieles mehr weltweit simultan verdolmetscht werden.

Wir freuen uns schon, Sie bei Ihrer nächsten Veranstaltung in unserem neuen Studio begrüßen zu können. Bis bald.

Sie finden unser Dolmetsch-Studio in der Landsberger Straße 234 in 80687 München.

Dolmetschtechnik mieten
Remote Interpreting
Kontakt zu PCS

Read more

Aktuelle Stellenangebote

Aktuelle Stellenagebote

Stellenangebote PCS GmbH

Aktuell suchen wir Mitarbeiter:innen in unterschiedlichen Bereichen für alle unsere Standorte in Berlin, München und Düsseldorf.

Wir suchen Fachkräfte für Veranstaltungstechnik (d/w/m), Betreuer:innen für Videokonferenzen und Projektplaner:innen

Unter den folgenden Links finden Sie alle aktuellen Stellen:

Read more

Unsere neuen Azubis 2021

Unsere neuen Azubis 2021. Herzlich willkommen!

Azubis-Berlin-2021 PCS GmbH

Wir freuen uns, unsere beiden neuen Auszubildenden Julia und Robin in unserer Berliner Niederlassung willkommen zu heißen!

Julia macht bei uns eine Ausbildung als Veranstaltungskauffrau und Robin zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik.

Herzlich willkommen, wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit!

Read more

Headsets, Kopfhörer und Audio-Setups für Videokonferenzen, Zoom, Teams und Co.

Headsets, Kopfhörer und Audio-Setups für Videokonferenzen, Zoom, Teams und Co.

„Welches Headset empfehlt Ihr?” ist eine der häufigsten Fragen, die wir aktuell gestellt bekommen, und wir wollen der Frage und möglichen Antworten auf den Grund gehen.

Eine gute Verkaufsberatung beginnt üblicherweise mit einer Bedarfsanalyse, die bei uns zum Thema Headset/Kopfhörer in etwa folgendermaßen abläuft:

Bedarfsanalyse

  • Wofür nutzten Sie Ihr Headset?
  • Was sind Ihre Erfahrungen bisher?
  • Nutzen Sie das Headset an mehreren Arbeitsplätzen und auf Reisen?
  • Sprechen Sie viel oder hören Sie vor allem zu?
  • Nutzen Sie das Headset an einem Ort mit vielen Umgebungsgeräuschen?
  • Wie lange / wie oft arbeiten Sie mit dem Headset am Tag und in der Woche?
  • Wie wichtig ist Ihnen die Optik? Wie unscheinbar soll das Headset sein?
  • Haben Sie empfindliche Ohren, sind Ihnen Höreinschränkungen bekannt?
  • Haben Sie besondere Vorlieben für eine Technologie oder Marke?
  • Möchten Sie mit dem Headset auch Musik hören?

Sprechen und Hören sind ganz individuell

Sie sehen: generelle Empfehlungen sind nicht angebracht. Die schlechte Nachricht vorweg: Wir kennen kein optimales System. Jeder Kopfhörer belastet die Ohren, sowohl mechanisch als auch akustisch. Bei der Alternative mit Lautsprechern fällt zwar die mechanische Belastung weg, es tauchen jedoch neue Probleme auf: Sie benötigen sehr gute akustische Bedingungen, um ohne Echo und Feedback gut arbeiten zu können – der Arbeitsplatz wird zum Tonstudio.

Das Hör- und Sprecherlebnis ist eine individuelle Angelegenheit. Am besten machen Sie Erfahrungen mit unterschiedlichen Systemen. So fühlen sich manche unter einem geschlossenen Kopfhörer mit Rauschunterdrückung, der sie ganz von der Außenwelt abschirmt, wohl und sicher. Andere brauchen dringend ein Mono-Headset und benötigen ein gewisses Raumgewahrsam, um sicher hören und sprechen zu können. Profi-Setup für Videokonferenzen Wir sehen, dass mit zunehmendem Anspruch – wie z. B. beim Simultandolmetschen – oft ein Setup mit separatem Standmikrofon genutzt wird. Dazu braucht es einen geschulten Umgang. Wer hier ungeübt arbeitet, z.B. Sprechabstände zum Mikrofon nicht beachtet oder das Mikrofon falsch einpegelt, schafft unter Umständen mehr Tonprobleme als Verbesserungen: Poppgeräusche, Hall, Feedback und eine schwankende Lautstärke der Stimme können die Folge sein.

Mikrofon und Lautsprecher im Laptop versus einfache Headsets

Unsere Vergleichstests zwischen der Qualität der verbauten Audiotechnik in Laptops und der Qualität von einfachen Headsets (Kopfhörer mit Mikrofonarm) fielen auch bei einfachen und günstigen Headsets immer ganz klar für die Headsets aus. Die Tonqualität ist meist bei den einfachen Headsets gar nicht so schlecht, die Unterschiede bei den Headsets sehen wir vor allem in der Verarbeitungsqualität, und beim Tragekomfort. Etablierte Hersteller bieten zudem in der Regel Ersatzteile, Serviceleistungen und Garantie an.

Bluetooth? Lieber nicht

Viele unserer Kunden legen Wert auf eine möglichst hochwertige und wenig ermüdende Übertragung. Es ist dann ganz besonders – aber eigentlich immer – ein drahtgebundenes Headset zu empfehlen. Jede Form von drahtloser Verbindung sorgt für Einschränkungen und kann bei Verbindungsproblemen für ganz erhebliche Einbußen in Tonqualität und Komfort sorgen. Werden Bluetooth-Kopfhörer mit Sprechverbindung genutzt, wird die Audio-Qualität soweit heruntergeregelt, dass wir die Verwendung nicht empfehlen. Klar, gerade bei In-Ear-Kopfhören ist die dezente Optik und große Flexibilität unschlagbar. Wenn es Bluetooth sein soll, dann sprechen und hören Sie idealerweise nicht gleichzeitig über ein Gerät; eine Übertragungsrichtung allein (üblicherweise das Hören) erhöht die Qualität enorm. Ein zusätzliches Mikrofon ist dann notwendig.

Nicht zu unterschätzen ist die Akkukapazität von drahtlosen Geräten. Diese ist nämlich häufig schneller verbraucht als erhofft – und meist natürlich mitten im wichtigen Call. Bluetooth sorgt auch für zusätzliche Latenzen (Verzögerungen von ca. 150 bis 300 Millisekunden sind hier üblich). Gerade für das Simultandolmetschen versuchen wir, diese Latenz aber so gering wie möglich zu halten, damit die Lippensynchronität und damit möglichst optimale Sprachverständlichkeit gegeben ist.

Unterschiedliche Arten von Kopfhörern

Hier wird am deutlichsten, wie individuell und wichtig der Wohlfühlfaktor beim gewählten Setup ist. So ist ein In-Ear-Headset für viele absolut unvorstellbar, für andere die angenehmste Lösung. Hörakustiker empfehlen ganz klar den Muschelkopfhörer (Over-Ear). Die Membran liegt weiter vom Trommelfell entfernt, der Druck auf das Trommelfell (bei gleicher Lautstärke) ist damit deutlich niedriger!

Ein Kopfhörer, der Umgebungsgeräusche sehr abschottet, verleitet schnell dazu, anstatt zu sprechen, in das Mikrofon zu rufen – das ist anstrengend für den Sprecher und Zuhörer. Ein Grund, warum häufig auch Headset mit nur einem Hörer bevorzugt werden. Ein weiterer Aspekt ist die Wahrnehmung der eigenen Stimme. Beim Tragen von In-Ear-Kopfhörern wird die eigene Stimme quasi nur im Kopf wahrgenommen. Das führt oft zu einem beklemmenden Gefühl und dem Eindruck, Druck auf den Ohren zu haben.

Setup für Dolmetscher:innen

Für das professionelle Simultandolmetschen haben die namhaften Hersteller spezielle Headsets im Angebot (z.B. Shure IH6500). Beim Interpreting-Einsatz optimieren die Anwender:innen, Verbände und Hersteller die optimalen Bedingungen. Minimum ist die Erfüllung der ISO-Vorschriften, insbesondere der in der Norm geforderte Frequenzgang und die Verwendung eines Limiters/Kompressors für den Hörschutz.

In unseren Dolmetsch-Studios sind deshalb professionelle Over-Ear-Headsets mit abgesetztem Mikrofon der Standard, wir bieten aber auch immer die Möglichkeit eigene Headsets oder Kopfhörer zu nutzen.

Fazit

Ausprobieren, Erfahrungen sammeln. Eine gewisse Mühe und Aufwand sind leider notwendig. Wie liegt der Kopfhörer auf, wie schwer soll er sein, womit fühlen Sie sich sicher? Suchen Sie ein Setup, mit dem Sie sich wohlfühlen und mit dem Sie möglichst natürlich sprechen und hören können. Wer viel spricht und hört, sollte wechseln können, also eine Ersatzgarnitur parat haben.

Überlasten Sie Ihre Ohren nicht, machen Sie Pausen. Das Tragen und Benutzen von Kopfhörern werden im Allgemeinen nicht als schädlich angesehen. Kritisch wird es, wenn Sie zu laut hören. Und bei Videokonferenzen kann es bei unsachgemäßer Durchführung zu kritischen Störgeräuschen und damit einem Acoustic Shock kommen. Vermeiden Sie generell übermäßige Belastung Ihrer Ohren – vor allem eine Dauerbelastung.


Links zum Thema

Read more

Hybride Besprechungsräume für Videokonferenzen

Hybride Besprechungsräume für Videokonferenzen – optimale Bedingungen im Raum und für die zugeschalteten Teilnehmer

installation-von-medientechnik-nach-mass

1,20 m sind unser Idealmaß in modernen Konferenzräumen – für Videokonferenzen und Zoom-Meetings. Es ist das Zielmaß für die sogenannten PTZ-Kameras (pan, tilt, zoom = schwenken, neigen, zoomen). Ein am Tisch sitzender Mensch wird so von der Kamera optimal frontal eingefangen. PTZ-Kameras sind nicht neu. Wir finden sie sowohl in Meetingräumen und bei Konferenzen als auch bei großen Events. PTZ-Kameras sind auch unter dem Begriff DOME-Kameras bekannt, da viele Modelle in kuppelartigen Gehäusen untergebracht sind.

ptz-kamera-optimale-hoehe

Der harmonische Einsatz von PTZ-Kameras in Konferenzräumen.

Neu ist, dass die automatische Steuerung, die Schärfeeinstellung und die Wahl des Bildausschnittes mittlerweile tadellos und zuverlässig funktionieren. Die Kameras schwenken automatisch zu den aktiv Sprechenden, fokussieren Gesichter, wechseln zu voreingestellten Kamerapositionen und ändern den Bildausschnitt nach dem Redebeitrag automatisch wieder zu einer kompletten Ansicht des Raums (Totale) oder fokussieren auf die Sitzungsleitung. Diese Funktionen lassen sich intelligent programmieren oder mithilfe von Presets manuell einstellen.

extron-mediensteuerung-und-shure-mxcw-konferenzsystem-im-zusammenspiel

Mit einer Extron-Mediensteuerung können alle Geräte im Raum ganz einfach über Touchscreens bedient werden, auch gängige Videokonferenz-Software (Zoom, Microsoft Teams, WebEx) lässt sich steuern.

hybride-besprechungsraeume-fuer-videokonferenzen-installation

Der große, runde Tisch ist auch für die Einbindung der Remote-Teilnehmer ein Idealsetup.

Wir haben hier die PTZ-Kamera AW-UE70 von Panasonic im Einsatz. Zu den tollen technischen Eigenschaften gehören eine sehr gute Lichtempfindlichkeit, ein hervorragender optischer Zoom und flüssiges Abbremsen und Beschleunigen der Kamerabewegung. Wer selbst schon eine Kamera geführt hat, erkennt an, welche Achtsamkeit dahintersteckt. Dank PoE (Power over Ethernet) braucht sie keine zusätzliche Stromversorgung.

shure-drahtlos-mxcw-panasonic-ptz-kamera im hybride besprechungsräume

Jeder Sitzplatz ist mit einer drahtlosen Tisch-Sprechstelle der Shure MXCW-Serie ausgestattet. Dieses System haben wir bereits mehrfach an andere Stelle gelobt und beschrieben.

Die Nutzung von Mikrofonen ist beim Zuschalten von Remote-Teilnehmern obligatorisch. Und auch für die Verständigung innerhalb des Raums sind Mikrofone - auch schon bei kleineren Meetings - empfehlenswert. Durch eine leichte Verstärkung der Stimme werden die Teilnehmenden merklich entlastet: zum einen müssen die Personen weniger laut sprechen, was die Stimme schont, zum anderen verstehen Zuhörende das Gesprochene viel besser. So können sie auch über längere Zeiträume entspannt zuhören.

panasonic-ptz-kamera-AW-UE70-in-einer-festinsatllation-von-pcs

Quadratisch, pragmatisch, gut. In dem von uns konzipierten Medienwürfel können alle Komponenten flexibel und einfach ausgetauscht werden. Alle Kabelführungen sind verborgen.

Bei einem modernen, hybriden Konferenzraum betrachten wir drei Wege der Kommunikation. Erstens die Kommunikation der Teilnehmenden innerhalb eines Raums. Zweitens die Kommunikation nach außen und von außen in den Raum hinein. Drittens die Kommunikation der Menschen mit der Technik. Der Anspruch ist hier: viele Möglichkeiten, hohe Flexibilität und Qualität bei einer intuitiven und einfachen Bedienbarkeit. Das gelingt immer besser, denn KI und die technischen Lösungen der Hersteller sind oft einfach und genial. Außerdem steigt das Knowhow der Teilnehmenden. Professionell Konferieren ist ein „Future-Skill“.

Alle Fotos des Artikels stammen von einer Installation, die PCS bei der Evangelischen Kirche im Rheinland im Mai 2021 fertiggestellt hat. Vielen Dank für das schöne Projekt und die angenehme Zusammenarbeit. Wir wünschen entspanntes Konferieren.


Links zum Thema

Read more

Ein Resümee: Shure als Anbieter für Konferenztechnik

Ein Resümee: Shure als Anbieter für Konferenztechnik

shure-drahtlose-sprechstelle-microflex

2013 beginnt die Erfolgsgeschichte von Shure als Anbieter von Konferenztechnik. Zu diesem Zeitpunkt übernimmt Shure den Konferenztechnikhersteller DIS – Danish Interpretation Systems, um sich strategisch auf dem Markt der Konferenztechnik zu positionieren und einen guten Zugang und entsprechendes Know-how zu bekommen.

Zunächst erfolgt noch der Vertrieb der vorhandenen Diskussions- und Dolmetschertechnik von DIS. Die Entwicklung eigener Konferenztechnik wird nun aber vorangetrieben.

2015 wird bei uns die bereits im Vorjahr präsentierte Mikrofonanlage Microflex zum Verkaufshit. Es ist eine „All in One“ Anlage basierend auf DECT. Eine Entscheidung bei der Entwicklung des Konferenzsystems hat maßgeblich zum Erfolg der Anlage beigetragen: Shure bietet die Softwarelösung, mit der sich das System konfigurieren, verwalten und kontrollieren lässt, kostenfrei an. Zudem sind Oberfläche und Benutzerführung der Software sehr anwenderfreundlich und modern gestaltet, was die Umsetzung, auch größerer Projekte, erheblich vereinfacht – ein gewaltiges Verkaufsargument. PCS hat an dieser Anlage seit 2012 mitentwickelt, und wir sind froh und dankbar, dass unsere Erfahrungen und Bedürfnisse aus der Praxis bei der Entstehung immer wieder berücksichtigt wurden.

In 2017 verstärkt Shure auch unser ISO-Komitee für die ISO 20109. Hier erarbeiteten die nationalen und internationalen Dolmetscherverbände zusammen mit den Chef-Dolmetschern der Europäischen Kommission und Herstellern neue Richtlinien für die Qualität von Dolmetscheranlagen. PCS ist als weltweiter Repräsentant der Verleiher von Konferenztechnik beteiligt.

2018 wird die neue Diskussionsanlage „Shure Microflex Complete“ vorgestellt. Für uns und viele Kunden der Durchbruch und ein absolutes Highlight. Die größten Verkaufsargumente in der Praxis sind das vornehme und schlichte Design, die hochwertige Verarbeitung, das gute Display, die einfache Einbindung von PowerPoint und die Leistungsfähigkeit des Akkus. Die drahtlose Diskussionsanlage ist tadellos, auch in den sonstigen technischen Details. Das setzen die Kunden mehr und mehr voraus. So wird „einfach“ erwartet, dass ein Shure-Mikrofon erstklassig ist oder dass die drahtlose Übertragung verschlüsselt ist, der Akku langlebig ist… Wir freuen uns, dass sich die Anlage seit 2018 auch in punkto Dauereinsatz bewährt.

Drahtlose-Sprechstelle-MXCW640-Shure Drahtlose Sprechstelle MXCW640 mit Farbdisplay, unser Shure-Höhepunkt in Vermietung und Installation

2019 stellen wir schließlich das neue Dolmetscherpult, die Dolmetschersprechstelle MXCIC von Shure, beim BDÜ-Kongress in Bonn vor, die vollkommen den Empfehlungen der ISO 20109 entspricht. Wir lieben Details wie die Kennzeichnungen der Bedienelemente in Brailleschrift.

Shure-MXCIC-Dolmetschersprechstelle Die Shure MXCIC Dolmetschersprechstelle: 3 ausgehende Sprachkanäle, 8 Relaiskanäle und Farbdisplay.

Aktuell rundet Shure sein Portfolio mit Lösungen rund um multifunktionale Konferenzräume ab. Auch hier erkennt Shure die wichtigen Anforderungen der Kunden: herausragende technische Qualität wird vorausgesetzt, aber kann die Technik auch optisch ansprechend zu einem wirtschaftlichen Preis installiert und flexibel und mit Zukunftsaussichten eingesetzt werden? Wir und unsere Kunden beantworten das und vieles mehr mit "Ja".

Die Erfolge von Shure sprechen für sich. Wir freuen uns, den Eintritt von Shure als Anbieter von Konferenztechnik begleitet zu haben, sagen Hut ab und freuen uns schon auf das bald anstehende 10-jährige Jubiläum. Vielen Dank und alles Gute.

Tischeinbau-Konferenzsprechstelle-Installation Tischeinbau-Konferenzsprechstellen: MXC605-FL, MXC605-FS. Integriert sich elegant in moderne Raumdesigns.
Tischaufbau-Konferenzsprechstelle-Installation-Vermietung Tischaufbau-Konferenzsprechstellen: MXC640 mit Touchscreen, MXC630, MXC605
deckenlautsprecher-tischlautsprecher-konferenzraueme-shure

Weitere flexible Lösungen für Konferenzräume, Besprechungsräume und Meetings jeder Größe: Tisch- und Deckenmikrofone, Steuereinheiten, Ladestationen und vieles mehr. Ohne störende Kabel und optisch passend zu modernen, hochwertigen Raumkonzepten. Das Shure Ecosystem bietet Lösungen für Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen jeder Art und Größe.

Weitere Links zu Shure Konferenztechnik

Read more

Webinar zum Thema Konferenzdolmetschen in Europa

europe-in-the-city-rsi


Wie arbeiten Simultandolmetscher:innen und welche Technik kommt zum Einsatz? Im Rahmen von “Europe in the City” in Düsseldorf geben Britta Gravemann und ihr Team einen Einblick in den Beruf des Konferenzdolmetschens. Wir unterstützen dieses Event mit unserer Remote-Interpreting-Technik.

Das Webinar findet per Zoom statt und alle Interessierten können sich live zuschalten:
2. Mai 2021, 11.00 bis 12.00 Uhr
(Live Simultanverdolmetschung in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch)

Anmeldung zum Webinar

Mehr Informationen zum Webinar

Mehr zum Thema Remote Interpreting und Dolmetscher Hubs

Read more

Konferenzen in Zeiten von Corona

Events, Veranstaltungen und Konferenzen in Zeiten von Corona sicher durchführen

Konferenzen in Zeiten von Corona durchführen

Aktuelle Informationen zu Konferenzen, Meetings und Events

Sie können aktuell Konferenzen und geschäftliche Meetings durchführen. Es gelten andere Richtlinien als für private Feiern. In Berlin sind z. B. nach wie vor Veranstaltungen im Freien mit bis zu 50 Teilnehmern und in geschlossenen Räumen bis zu 20 Personen möglich (Stand 24. Januar 2021).

Wir unterstützen Sie gerne bei der Konzeption Ihres Events und finden gemeinsam die geeignete Lösung für Ihr Event.

Digitale Konferenzen, Hybride Events, Streaming und Videokonferenzen

Digitale Events und Konferenzen bieten spannende Möglichkeiten zu Tagen, Inhalte zu vermitteln, sich weltweit zu vernetzen und die Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern lebhaft zu gestalten und aufrechtzuerhalten.

Wichtige Meetings und Sitzungen können auch digital oder in hybriden Formaten rechtssicher abgehalten werden. Aktionärssitzungen, Vorstandsvorsitzendensitzungen, Betriebsratssitzungen, parlamentarische Diskussionen und andere notwendige Meetings können problemlos in digitaler Form durchgeführt werden. Videokonferenzen verbinden Firmensitze mit der Konzernzentrale oder ermöglichen Meetings mit Mitarbeitern im Homeoffice. Multilinguale Lösungen, mit zugeschalteten Simultandolmetschern helfen bei internationalen Kongressen und Tagungen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Veranstaltungsformen und der eingesetzten Technik

Datenschutz bei Videokonferenzen, digitalen Konferenzen und Hybriden Events

Die PCS GmbH betreibt eigene Videokonferenzserver in einem Rechenzentrum mit Standort in Deutschland. Sensible Daten verlassen so nicht das Gebiet der EU und werden DSGVO-konform verarbeitet. Durch den Standort in Deutschland sind Ihre Daten bei uns sogar von dem noch strengeren deutschen Datenschutzgesetz abgesichert.

Bestandteile eines Hygienekonzepts

Unsere Projektplaner erstellen gerne ein Hygienekonzept für Ihre Veranstaltung. Unsere Bühnen und Veranstaltungstechnik Meister sind befugt, diese Konzepte vor Ort durchzusetzen und zu überwachen.

Das Hygienekonzept sollte mindestens die folgenden Bestandteile enthalten:

  • Veranstaltungsbeschreibung mit inhaltlichem, räumlichem und zeitlichem Ablauf
  • Gefährdungsbeurteilung unter hygienischen Gesichtspunkten
  • Festlegung der Maßnahmen
  • Reinigungs- und Desinfektionsplan
  • Arbeitsanweisungen zu Hygienemaßnahmen
  • Festlegung notwendiger Unterweisungen
(Quelle: Visit Berlin)

Linksammlung zum Thema Konferenzen in Zeiten von Corona

Hier finden Sie die aktuellen Richtlinien für Veranstaltungen der Städte Berlin, München, Düsseldorf und Heilbronn.

Berlin

München

Düsseldorf

Heilbronn

Sammlung von Fragen zum Thema Eventmanagement in Zeiten von Corona

Read more

Remote Interpreting in allen PCS Filialen ab sofort verfügbar

Remote Interpreting in allen PCS Filialen ab sofort verfügbar

PCS Remote Interpreting Hub Berlin

Unsere Remote Interpreting Lösungen sind in Betrieb gegangen und werden aktuell schon von mehreren namhaften Industrieunternehmen genutzt. Wir bieten ab sofort Dolmetsch-HUBs in allen PCS Filialen an, in denen die Dolmetscher*innen in gewohnt professioneller Umgebung mit bekannter Technik arbeiten können. Unsere Techniker kümmern sich um die reibungslose Umsetzung.

Melden Sie sich einfach bei uns, wir beraten Sie gerne.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website:
Remote Interpreting

Read more

Videokonferenz mieten: Technik und Service

Videokonferenz mieten: Technik und Service

Videokonferenztechnik mieten

Bei PCS können Sie Technik für Videokonferenzen, Audiokonferenzen und Remote Interpreting mieten. Wir bieten Dome-Kameras, Dolmetschsysteme, Tischmikrofone, Displays, Lautsprecher und Videokonferenzsysteme an.

Wir integrieren unsere Systeme flexibel in Ihre Konferenzräume. Lassen Sie internationale Teilnehmer, Mitarbeiter aus anderen Filialen oder ein breites Publikum an Ihren Konferenzen und Meetings teilhaben.

Sie finden hier auf unseren Seiten weitere Informationen zum Thema:

Mehr Informationen

Am besten rufen Sie uns gleich an, wir beraten Sie gerne, welches System für Sie das passende ist.

Ihr Ansprechpartner

Videokonferenzen

Sebastian Meyer PCS GmbH - Disposition
Sebastian Meyer
Projektberater Vermietung
Tel. +49 30 6959690 15
E-Mail schreiben

E-Mail schreiben

Read more